Gewinner des Preises Edith Stein – 2017
Kardinal Joachim Meisner (posthume Auszeichnung) – für sein Engagement für die deutsch-polnische Versöhnung, für seine geistliche und finanzielle Unterstützung in der Förderung des Erbes der Edith Stein in Polen und für die Finanzierung der Kapelle der Heiligen Teresia Benedicta vom Kreuz in der St.-Michaelis-Kirche.
Pfr. Dr. hab. Robert Skrzypczak – für die unermüdliche Verkündigung der Würde des Menschen, das Recht auf Leben, die Bestimmung zum Glück, seinen Aufruf zur Rettung der Familie und zur Versöhnung der Nationen durch die Rückkehr Europas zu seinen christlichen Wurzeln. Für die Führung eines an christlichen Werten reichen Dialogs in den Medien und für die Verbreitung des geistigen und intellektuellen Erbes der Edith Stein.
Pfr. Prof. Dr. hab. Bogumil Gacka – für die Gründung des weltweit ersten Lehrstuhl für Personalismus an der Kardinal-Stefan-Wyszyński-Universität in Warschau, die Erforschung der Realität der Schöpfung, der übersinnlichen Würde des Menschen und des Volkes, der Herrlichkeit der Natur, für den Aufbau einer auf christlichen Werten basierenden Welt und für die Verbreitung des geistigen und intellektuellen Erbes des Hl. Johannes Paul II. und der Edith Stein.
Frau Stella Zylbersztajn-Tzur – eine jüdische Holocaust-Überlebende. Für ihre unermüdliche Arbeit an der Verwirklichung der Vision einer gerechten Welt, in der die Menschenwürde, religiöse Werte und das Recht der Völker auf Freiheit geachtet werden.