Seiteninhalt

Edith-Stein-Preis

Gewinner des Preises Edith Stein – 2019

Frau Anita Czarniecka-Stefańska – für langjährige aktive Tätigkeit in der Edith-Stein-Gesellschaft in Breslau (Wrocław), für die Mitgestaltung und fotografische Dokumentation von Ereignisse in der Chronik der Gesellschaft, für die Redaktion des Buches Edyta Stein w kulturze polskiej (Edith Stein in der polnischen Kultur), ein Geschenk der Edith-Stein-Gesellschaft an Papst Johannes Paul II. anlässlich der Heiligsprechung von Teresia Benedikta vom Kreuz, sowie für ihren engagierten Einsatz zur Erinnerung an Orte, die mit dem Leben von Edith Stein in Breslau (Wrocław) verbunden sind und die Förderung ihres spirituellen Erbes.

Pfr. Dr. Manfred Deselaers – für seinen sensiblen priesterlichen Dienst in Auschwitz, seine Arbeit über die religiöse Bedeutung der Erinnerung an Auschwitz und die Heilung der „offenen Wunde im Herzen Europas“, für seine Mitarbeit im Zentrum für Dialog und Gebet, dem interreligiösen und internationalen Dialog, die Verbreitung der Verehrung der Märtyrer des Holocaust: Edith Stein und Hl. Maximilian Kolbe, sowie für die langjährige Zusammenarbeit und Unterstützung der Edith-Stein-Gesellschaft in Breslau (Wrocław).

Pfr. Prof. Jerzy Machnacz – für die Erforschung und Verbreitung des geistigen und intellektuellen Erbes der Hl. Teresia Benedicta vom Kreuz, zahlreiche Publikationen, leidenschaftliche Predigten und Vorträge, für die Organisation und die Teilnahme an internationalen Konferenzen über die Philosophie Edith Steins und ihre Botschaft für die moderne Welt, für die geistliche und materielle Unterstützung des Edith-Stein-Hauses in Breslau (Wrocław) sowie die Verbreitung der Verehrung der Hl. Teresia Benedikta vom Kreuz in Polen und der Welt.

Zwiedzanie Domu
Zurück zum Seitenanfang